1.Tag: Anreise / Flug von München oder anderen Abflughäfen nach Larnaca. Transfer ins 4-Sterne-Hotel in Limassol.
2.Tag: Zur freien Verfügung /Nutzen Sie die Zeit zum Akklimatisieren und den Strand und das Meer zu geniessen. Am Abend trifft sich die Gruppe zum typisch zypriotischen Meze-Essen, um den Zyprioten nachzuempfinden, die grossen Wert auf gutes Essen in Gemeinschaft legen. Auf vielen kleinen Tellern präsentiert man einen Querschnitt über die kulinarischen Spezialitäten Zyperns.
3.Tag: Commandaria – Route / Diese Route ist dem besonderen Wein, dem sogenannten Commandaria, gewidmet. Die 14 Dörfer, in denen er produziert wird, liegen allesamt auf einer Höhe zwischen 500 und 900 Metern und sind von Weinbergen umgeben. Über die Kolossi-Festung, eine ehemalige Basis der Kreuzritter des Johanniter führt die Fahrt zum Dorf Erimi, in dem sich das Zypriotische Weinmuseum befindet und weiter zum Dorf Monagri, einem traditionellen Weindorf, wo sich die Weinkellerei Menargos befindet! Hier verkosten Sie den traditionell hergestellten Commandaria als auch andere trockene Weiß-, Rosé- und Rotweine. Zeit zum Mittagessen in einer Taverne. - Am Nachmittag fahren Sie weiter nach Agios Mamas zur lokalen Weinkellerei Revecca der Genossenschaftsbank,die auch zugleich als traditionelles Museum in einem restaurierten Bauernhaus fungiert. Probieren Sie unbedingt auch den Zivania, den seit dem 14.Jahrhundert herge-stellten Tresterbrand. Auf dem Rückweg legen Sie noch einen Stop an einer alten Olivenölpresse ein.
4.Tag: Larnaca – Chirokitia – Halloumi-Käserei / Halbtagesausflug / Auf der Fahrt in Richtung Larnaca bekommen Sie im Dorf Tochni Einblicke in eine rustikale Halloumi-Käserei. Wer nicht selbst den Käse rollen will, kostet eben davon! Fazit: Zyperns Quietschkäse mit dem Minz-Touch könnte auch beim überzeugtesten Vegetarier die Lust auf Grillpartys fördern. - Danach steht die Besichtigung der Ausgrabungen einer der ältesten Kulturen der Welt, Chirokitia (8000 Jh v. Ch.) auf dem Programm.
Weiterfahrt nach Larnaca. Das Touristenzentrum der Stadt ist die mit zahlreichen Palmen gesäumte Promenade Finikoúdes. Sie verläuft entlang der Meeresfront bis hinter die Festung, flankiert von vielen Cafés und Restaurants. Besichtigung der Kirche Ágios Lázaros.
5.Tag: Limassol - Weindorf Omodos: kulinarische Einblicke in die zypriotische Traditionsküche / Sie fahren zuerst in der Altstadt von Limassol und schlendern u.a. durch die lebendige Markthalle. Hier können Sie einheimische Produkte einkaufen, die Sie dann später beim Kochkurs traditionell zypriotischer Gerichte verwenden werden. Weiter geht die Fahrt bis zum Dorf Omodos. Das hübsche Bergdorf wurde um das Kloster von Timíou Stavrou gebaut. Die Dörfer in diesem Gebiet sind als Krassokoria (Weindörfer) bekannt.
In einer Bergtaverne werden Sie die Gelegenheit haben, zusammen mit dem einheimischen Restaurantbesitzer die zypriotische Spezialität ’’Kleftiko’’ zuzubereiten!
Die Weinbautradition in Zypern gehört zu der ältesten der Welt. In einem Weingut werden Sie vom Weinberg über die Weinkellerei bis hin zu einer Weinprobe viel über den Wein und die Herstellung auf Zypern erfahren.
Nach der Weinprobe machen Sie einen kleinen Rundgang. Es geht am Dorfplatz vorbei, dessen „Kafenia“ immer wieder zum Verweilen einladen und dann zum angrenzenden Kloster „Zum Heiligen Kreuz“ und seiner neueren Klosterkirche mit Schätzen aus der Vergangenheit. Danch ist es Zeit zum Mittagessen in der Bergtaverne. Geniessen Sie die Köstlichkeiten der Insel und nehmen Sie ganz besondere Eindrücke mit nach Hause.
6.Tag: Zur freien Verfügung oder Ausflug nach Nikosia in den griechischen und türkischen Teil (fakultativer Ausflug) / In der Hauptstadt der Insel Lefkosía (Nikosia) besichtigen Sie das Zypern-Museum mit der schönsten archäologischen Sammlung des Mittleren Ostens, den erzbischöflichen Palast, die Kathedrale Ágios Ioánnis, die bei Ernennung des Erzbischof Nikiforos 1662 erbaut wurde und das Byzantinische Museum mit der größten Ikonensammlung der Insel. Im Laikí Gitoniá, einem romantischen Winkel der Altstadt werden Sie Zeit zum Mittagessen haben.
Nach der Mittagspause gehen Sie zu Fuss durch die „Ledra“ Strasse zum nördlichen Teil der Stadt. Dort besichtigen Sie die Sophienkirche aus dem 14.Jh, die zur Moschee umgebaut wurde und die „Karawanserei“.
7.Tag: Ganztagesausflug Latchi / Akamas /Die Fahrt auf die Halbinsel Akamas und nach Latchi führt durch eine hügelige Land-schaft, ein einzigartiges Wein- und Obstbaugebiet und dazwischen liegenden Bananenplantagen. Die sog. Bäder der Aphrodite sind Ihr Ausgangspunkt für die Wanderung in das "Akamas" Naturschutzgebiet. (ca. 2 Stunden) Die Halbinsel Akamas wurde wegen ihrer einzigartigen Fauna und Flora unter Naturschutz gestellt. Akamas mit seiner wilden Schönheit und botanischen Bedeutung ist nicht nur
in Zypern sondern auch in Europa bekannt. - Zum Mittagessen gibt es fangfrischen, köstlichen Fisch im malerischen Fischerhafen von Latchi.
8.Tag: Rückflug oder Verlängerungswoche in der Paphos-Region
8. Tag: Ganztagesausflug Curium / Paphos / Heute erfolgt ein Hotelwechsel. Es geht durch Wein- und Zitronenplantagen nach Curium (Reste aus römischer und frühchristlicher Zeit), zum römischen Amphitheater und zu den Mosaiken im Haus des Eustolios.
Im Dorf Geroskipou, dem Ausgangspunkt der Pilgerstrasse zum Aphroditeheiligtum besichtigen Sie die Fünftkuppelkirche Ayia Paraskevi (9. Jh.). In Paphos besichtigen Sie die Königsgräber aus hellenistischer Zeit, und die prächtigen roemischen Mosaiken in den Häusern des Dionysos. Zeit zum Mittagessen in einer kleinen typischen Fischtaverne im alten Hafen.
9. Tag – 14.Tag : Zur freien Verfügung
15.Tag: Abreise – Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland.